Was ist denn dieses Telemark?
Telemark
Das Telemarken ist eine ursprünglich aus Norwegen stammende Skitechnik, bei der lediglich die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung am Ski fixiert sind. Dies ermöglicht den charakteristischen Ausfallschritt beim Fahren, bei dem die Ferse des hinteren Fußes angehoben und der Talski nach vorne geschoben werden.
Der größere Bewegungsraum, der sich dadurch auf dem Ski ergibt, lässt die kraftvolle, elegante Weise des Skifahrens erst zu. Eine fließende, harmonische Bewegung, vom aussen wie von innen.

Telemarken ist Skifahren hoch ZWEI - Versprochen.
Willst du…
- deinen sportlichen Horizont erweitern?
- dich auf Alpinski deutlich verbessern?
- gezielt an deinen Schwächen arbeiten?
- dein Tempo an schwächere Partner anpassen?
- dich über jede gelungene Kurve freuen?
- etwas “anderes” können?
- mal richtig bequeme Skischuhe anhaben?
- in den Pulverschnee richtig eintauchen können?
Übrigens:
Die vielen Ausfallschritte sind zwar etwas anstrengender als das “normale” Alpinskifahren, aber bei weitem nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint! Das moderne Material unterstützt uns dabei gewaltig.
Egal ob Piste, Gelände oder Skitour, mit modernem Telemarkmaterial ist alles möglich!
Lust bekommen?
Dann schnell anmelden zu unseren Kursen! Denn egal ob vorwärts im Pulverschnee oder rückwärts auf der Piste, unsere Telemark-InstruktorInnen zeigen’s euch mit (Material) Unterstützung vom Verein TelemarkPlus e.V. von den ersten Schritten zur guten Telemarkkurve.
Das Leihmaterial vom Verein TelemarkPlus e.V. ist auch für „große” Kinder und Erwachsene gedacht, die idealerweise schon gute Skifahrer und offen für Neues sind. Telemarkleihausrüstung kostet für Erwachsene 15.- € pro Tag und ist für Kinder und Jugendliche kostenlos! Bitte Knieschützer (z.B. Inline) mitbringen.
Wir versuchen, auch im Laufe der Saison bei genügend Interessenten kurzfristig Kurse zu organisieren! Bei Interesse, egal ob Anfänger oder fortgeschrittene Telemarker, einfach bei uns melden!
Unsere Telemark-Instruktoren sind den ganzen Winter auch auf verschiedenen Telemark-Festivals unterwegs. Wer mal mit richtig vielen Menschen ohne feste Bindung das Skigebiet unsicher machen möchte und das besondere Flair einer solchen Veranstaltung erleben möchte – bitte einsteigen!